Experten FAQ
FAQ für zuweisende Ärzte
Für eine gute Zusammenarbeit zum Wohle des Patienten
MRT-Indikationen
Neurocranium, (z.B. Ischämie, Tumor), Hypophyse, NNH-Tumoren, Orbita
Bandscheiben, Tumor, Spondylodiszitis, Knochenmetastasen
Tumorsuche, unklare Lymphadenopathie, unklare Schluckbeschwerden, V.a. Larynx-Ca
Raumforderung der Thoraxwand, Mamma-MRT
Leberherde, Gallengänge (MRCP), Nebennieren, MR-Urographie, MR-Sellink, LK-Staging bei Hoden-Tumor
Gyn. Fragestellungen, Prostata-MRT, Rektum-CA, knöchernes Becken (incl. ISG)
Aneurysma, arterielle Stenosen, Kopf/Hals- oder Becken-Bein-Angiographie
Die notwendigen Laborwerte hängen von dem zur Untersuchung nötigen Kontrastmittel ab.Solle eine MRT mit i.v.-Kontrastmittel nötig sein, so wird ein Gadolinium-Präparat zur Kontrastierung verwendet. Zur Vermeidung einer nephrogenen, systemischen Fibrose (NSF) benötigen wir Radiologen wiederum den Kreatininwert, um die individuelle GFR zu berechnen.
GFR > 30ml/min = KM-Gabe unbedenklich
GFR 15–30ml/min = nur bestimmte KM dürfen bei dringenden Indikationen gegeben werden
GFR < 15ml/min = KM-Gabe nicht möglich
Bei MRT- Untersuchungen: nicht älter als 3 Monate.
Hier geht es zur Terminvereinbarung.
Sie erhalten den Befund innerhalb von 5 Werktagen per Fax. In medizinisch dringenden Fällen erhalten Sie den Befund selbstverständlich noch am Tag der Untersuchung, wir informieren Sie auch gerne zusätzlich telefonisch.
Nach der Untersuchung wird eine CD mit den Bilddaten für den Patienten angefertigt und diesem ausgehändigt.
Wenn Sie als weiterbehandelnder Kollege den Patienten nicht selbst überwiesen haben, benötigen wir aus Gründen des Datenschutzes und der Verschwiegenheitspflicht eine schriftliche Einverständniserklärung des Patienten. Liegt diese vor, senden wir Ihnen gerne eine Befundkopie per Fax.
Gyn. Fragestellungen, Prostata-MRT, Rektum-CA, knöchernes Becken (incl. ISG)
Aneurysma, arterielle Stenosen, Kopf/Hals- oder Becken-Bein-Angiographie